Realsch1
Stolpersteine

Stolpersteine in Schöningen

 

Die Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Sie sind ein Kunstprojekt von Gunter Demnig. Über Stolpersteine soll man nicht körperlich, sondern geistig stolpern. Ihre Aufgabe ist es zum Nachdenken anzuregen. Die Verlegung und die Herstellung kosten 120 Euro. Sie sind 9,6cm x 9,6cm groß und 10cm hoch. Die Verlegungstiefe beträgt 12cm. Auf dem Stein steht der Name, das Geburtsdatum sowie das Sterbedatum, auch wie bzw. wo die Menschen gestorben sind.

 

Wir konnten am 07.05.2019 an einer Stolpersteinverlegung hier in Schöningen teilnehmen.

 

Hugo Hähn wohnte im Haus an der Schützenbahn 19. Er wurde am 09.05.1895 geboren und hat den Beruf Schmied erlernt. Er war nicht verheiratet. Mit 36 Jahren wurde er in  die Heil- und Pflegeanstalt Königslutter eingewiesen. Dort lebte er 10 Jahre lang. Am 19.05.1941 stand ein grauer Bus mit verdunkelten Fenstern vor der Tür. Er wurde nach Bernburg gebracht. Noch am selben Tag wurde er ermordet. Er wurde 46 Jahre alt.

 

Der zweite Stein war für Anne Jörns, die am Wallgarten 17 gewohnt hat. Sie wurde mit 48 Jahren in die Heil- und Pflegeanstalt Königslutter eingewiesen. Sie lebte dort 6 Jahre. Am 23.06.1941 stand ein grauer Bus vor der Tür um sie abzuholen. Man brachte sie nach Bernburg. Noch am selben Tag wurde sie getötet. Sie war 54 Jahre alt.

 

Bild 6 (480x640)
Bild 8 (640x480)
Bild 7 (480x640)
Bild 5 (640x480)